Politik

Norwegen ist offiziell eine konstitutionelle Monarchie, regiert von König Harald V und Königin Sonya. Die Regierung arbeitet nach den Grundsätzen der parlamentarischen Demokratie. Obwohl Monarchen keine politische Macht haben, Sie sind äußerst wichtig für die nationale Identität und genießen sowohl im Land großen Respekt, und in der Welt. Alle vier Jahre sind sie universell, demokratische Parlamentswahlen (Speichern), Zählen 165 Mitglieder. Das Wahlrecht bei beiden Kommunalwahlen, sowie universell gehören allen oben genannten Bürgern 18. Alter.

Es gibt nur wenige ungewöhnliche Phänomene im politischen Leben Norwegens. Die größte konservative Partei, Richtig, nach europäischen Maßstäben ist es moderat. Kommunistische Parteien haben nur sehr wenige Anhänger. Es gibt keine rechtsextremen, Neonazi-Bewegungen.

Die größte der sechs großen Parteien, im Parlament vertreten, ist die norwegische Labour Party; derzeit besetzt 65 setzt. Es unterstützt sozialdemokratische Ideale und hohe Steuern, die die Umsetzung eines weitreichenden Sozialprogramms ermöglichen sollen. In Jahren 1986-1995 Diese Partei wurde von Norwegens erster Premierministerin geleitet, Gro Harlem Brundtland. Ihr folgte der Vorsitzende der norwegischen Labour Party, Torbjörn Jagland, der nach einem Jahr wegen rückläufiger Unterstützung für die Partei zurücktrat. Bei den Wahlen in 1997 R. Eine Koalition von Christdemokraten und einer liberalen und zentristischen Partei hat gewonnen, und die Regierung wurde von einem Premierminister aus den Reihen der christlichen Demokratie geleitet, Kjell Magne Bondevik. Die nächsten Parlamentswahlen finden in statt 2001 R.

Der norwegische Premierminister arbeitet mit 18 Minister, die für die verschiedenen Bereiche der Regierungstätigkeit verantwortlich sind. Neben der nationalen Regierung ist jeder von 19 Kreise (Fylkei) und jeder von 435 Kommunale und ländliche Gemeinden haben ihre eigenen, lokale Behörden, verantwortlich für den Bau und die Instandhaltung von Schulen, Krankenhäuser, Straßen und lokale Infrastruktur.

International war Norwegen Gründungsmitglied des Völkerbundes in 1920 R. und die Vereinten Nationen in 1945 R. W. 1949 R. wurde Mitglied der NATO und trat der OECD bei. Derzeit ist er Mitglied der European Free Trade Association (EFTA), zögert jedoch, der Europäischen Union beizutreten (Zahn. früherer Unterabschnitt Geschichte).